Wurzelkanalbehandlung
Wird Karies nicht frühzeitig erkannt und behandelt, dringt sie immer tiefer in die Zahnsubstanz ein. Hat sie die "Hülle" aus Zahnschmelz und Zahnbein (Dentin) durchdrungen, trifft sie auf den "Nerv" (Pulpa) des Zahns.
Ist es so weit gekommen, müssen wir eine Wurzelkanalbehandlung durchführen - sie ist dann die einzige Möglichkeit, den Zahn erhalten zu können! Außerdem wird so verhindert, dass sich die Entzündung bis in den Kieferknochen ausbreitet.
Ziele der Wurzelkanalbehandlung - Zahnerhalt durch ...
- Entfernung des infizierten Gewebes in allen Wuzelkanälen
- bakteriendichte Füllungen der Wurzelkanäle und die
- abschießenden Versorgung mit Füllung oder Krone
Hightech für erfolgreichere Behandlungen
Moderne technische Hilfsmittel vergrößern die Chance auf eine langfristig erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung - und damit den Zahnerhalt - enorm:
- elektronische Wurzellängenmessungen
- maschinelle Kanalaufbereitung
- Lupenbrille
- Kofferdam
Verläuft die Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich, kann sie meist wiederholt werden. Ein chirurgischer Eingriff in Form einer Wurzelspitzenresektion stellt gegebenenfalls die letzte Chance zum Zahnerhalt dar.