SOS-NOTFALL-TIPPS
Wenn es zu Zahn-Notfällen kommt ist schnelles und richtiges Handeln gefragt. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle hilfreiche Tipps an die Hand geben, die Ihnen die Zeit bis zu Ihrem Notfall-Termin erleichtern können, falls Sie eine Zahnverletzung haben oder Ihr Zahnersatz beschädigt ist.
Zahnschmerzen bzw. ähnliche Symptome sollten immer von einem Zahnarzt abgeklärt werden. Denn je früher die Ursache für Zahnschmerzen identifiziert bzw. ausgeschlossen werden kann, desto besser sind die Therapieerfolge bzw. das Sicherheitsgefühl für den Betroffenen. Oft sind Zahnschmerzen ein Signal, dass ein unmittelbares Handel gefragt ist. Dies kann eine zahnärztlichen Behandlung, eine professionellen Zahnreinigung, eine Schulung der häuslichen Mundhygiene oder eine zahnfreundliche Ernährung sein.
Für die Überbrückung bis zur Abklärung durch den Facharzt können einige Maßnahmen ergriffen werden, um die Schmerzen zu lindern bzw. die Häufigkeit zu reduzieren:
- Einnahmen von Schmerztabletten - Welches Medikament und in welcher Dosierung in Ihrem Fall angebracht ist, erfahren Sie durch Ihren Zahnarzt oder den Apotheker
- Kühlen des betroffenen Bereiches durch Auflegen von Kühlpads oder durch einen kalten, feuchten Waschlappen auf die Wange
- Den Kopf erhöht lagern
- Anwendung von fluoridhaltigen Präparaten
- Vermeiden von warmen Getränken wie Kaffee, Energiedrinks, Alkohol und Nikotin (Rauchen)
Die gängigsten Hausmittel-Tipps sind das Auftragen von Nelkenöl, das Zerkauen von Gewürznelken, Ölziehen, das Spülen mit lauwarmen Pfefferminz-, Salbei- oder Kamillentee oder die Tinktur mit Myrrhen, Propolis oder Teebaumöl (nicht schlucken). Auch den ätherischen Substanzen der Zwiebel und des Knoblauchs werden schmerzlindernde und antibakterielle Wirkungen zugeschrieben. Hier muss jedoch festgehalten werden, dass es bei manchen Menschen bei der Anwendung dieser Hausmittel auch zur Verstärkung der Schmerzen kommen kann.
Wenn Sie ein Zahntrauma erlitten haben – also zum Beispiel einen Zahn verloren haben oder ein Stück des Zahnes abgebrochen ist – handeln Sie bitte vor allem besonnen, beachten Sie die im Folgenden beschriebenen Hinweise und kommen Sie umgehend bei uns oder einer diensthabenden Notfall-Praxis vorbei. Oft können wir dann Ihre natürliche Zahnsubstanz erhalten.
Hat sich ein Zahn gelockert oder verschoben, verändern Sie bitte nicht seine Position. Achten Sie darauf, ihn nicht zu verlieren, und begeben Sie sich sofort zum Zahnarzt.
Ist ein Stück des Zahns abgebrochen oder abgesplittert, machen Sie sich bitte zuerst auf die Suche nach dem entsprechenden Fragment. Haben Sie es gefunden, bewahren Sie es entweder in einem mit Wasser gefüllten Beutel auf oder schieben Sie es unter Ihre Zunge. Wichtig ist, dass das Bruchstück feucht gehalten wird. Machen Sie sich dann umgehend auf den Weg zum Zahnarzt. Wir werden versuchen, die Zahnsubstanz so weit wie möglich zu erhalten.
Falls Sie einen ganzen Zahn verloren haben, eignet sich am besten eine spezielle Zahnrettungsbox, die Sie in der Apotheke erhalten, um den Zahn zu lagern. Alternativ kann der Zahn auch in einem Beutel mit kalter Milch aufbewahrt werden. Bitte reinigen Sie den Zahn keinesfalls und lagern Sie ihn nicht trocken. Mit dem Zahn machen Sie sich gleich auf den Weg zum Zahnarzt.
Manchmal kann eine Zahnfüllung verloren gehen, ohne dass Sie es sofort merken. Ein Hinweis ist meist eine ungewohnt scharfe Kante am betroffenen Zahn. In diesem Fall vereinbaren Sie am besten einen Notfall-Termin in unserer Praxis, damit wir herausfinden können, warum sich die Füllung gelöst hat und den Zahn mit einer neuen Füllung versorgen können.
Immer wieder kann es passieren, dass sich Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Inlays lösen. In diesem Fall vereinbaren Sie bitte gleich einen Notfall-Termin bei uns. In der Praxis können wir feststellen, ob sich die Befestigung gelöst hat, weil Sie zum Beispiel auf ein zu hartes Lebensmittel gebissen haben, oder ob eine Karies unterhalb der Versorgung ursächlich für die Lockerung ist. In jedem Fall werden wir Sie adäquat behandeln und Ihren Zahnersatz wieder fest anbringen.
Eine gebrochene oder beschädigte Prothese ist besonders ärgerlich – schließlich benötigen Sie Ihren Zahnersatz im Alltag. Weil wir das wissen, bemühen wir uns um eine schnelle Reparatur. Bitte melden Sie sich umgehend bei uns, wenn Sie einen Schaden an Ihrer Prothese feststellen, und bringen Sie sie in der Praxis vorbei. Wir nehmen uns sofort der Reparatur an.