Oralchirurgie
Oralchirurgische Leistungen im Überblick
Zu unserem Behandlungsspektrum gehören auch kompliziertere Zahnentfernungen. Diese können zum Beispiel bei noch nicht herausgewachsenen Weisheitszähnen erforderlich sein. Dabei wird über das Zahnfleisch und den Kieferknochen ein Zugang zum Zahn geschaffen, um diesen leichter entfernen zu können.
Die plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie ist eine unserer „Paradedisziplinen“. Bei Zahnfleischrückgang ist es zum Beispiel möglich, diesen mit Transplantaten – meist aus der Gaumenregion – auszugleichen (Rezessionsdeckung). Sogar bei Defekten im Kieferknochen mit Zahnverlust kann durch die Transplantation von Weichgewebe eine ästhetische Basis für ein Brückenglied wiederaufgebaut werden (Kammaufbau).
Beim sogenannten „Gummy-Smile“ kann man beim Lächeln nicht nur die Zähne sehen, sondern auch einen auffällig großen Teil des Zahnfleischs. Die Zähne wirken dadurch gleichzeitig zu klein.
Einen unansehnlichen Zahnfleischverlauf können wir durch den Aufbau oder die Entfernung von Zahnfleisch oder Knochen auf chirurgischem Wege korrigieren (chirurgischem Kronenverlängerung).
Trotz größter Sorgfalt heilen Zahnentzündungen nicht in allen Fällen nach einer oder mehreren Wurzelkanalbehandlungen aus. Mit einer Wurzelspitzenresektion kann der Zahn dennoch vielfach erhalten bleiben. Dazu wird das entzündete Gewebe im Bereich der Wurzelspitze entfernt und dabei die Zahnwurzel um wenige Millimeter gekürzt.
Kieferorthopädische Oralchirurgie / Vorbehandlungen:
Eine Korrektur von zu tief oder zu straff ansetzenden Lippen- oder Zungenbändchen ist aus mehreren Gründen empfehlenswert: Sie können Zug auf das Zahnfleisch ausüben und so Zahnfleischrückgang verursachen. Auch eine Lücke zwischen den Schneidezähnen (Diastema) wird begünstigt. Bei Kindern können außerdem Sprachentwicklung und Lautbildung negativ beeinflusst werden. Mit einem kleinen Eingriff können wir das Lippen- oder Zungenband kürzen oder auch ganz entfernen.
Verbleiben der Zähne entweder komplett im Kieferknochen oder wachsen sie schräg heraus, spricht man von retinierten und verlagerten zähnen. Es ist nicht immer notwenig, diese Zähne sofort zu entfernen. Je nach Positionierung des Zahns hilft bereits eine operative Freilegung mit einer anschließenden kieferorthopädischen Behandlung, damit der Zahn seinen Ihm bestimmten Platz einnehmen kann.
Zusätzlich zu unseren herkömmlichen Implantatsystemen zur Verankerung von Zahnersatz bieten wir Ihnen auch kieferorthopädische Miniimplantate. Diese speziellen Miniimplantate werden in den Kieferknochen eingesetzt, um eine feste Zahnspange daran zu verankern. So können einzelne Zähne unabhängig von den restlichen bewegt werden. Nach der Therapie werden die Miniimplantate wieder entfernt und die kleine Lücke im Kieferknochen schließt sich von selbst.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.